Die Gemeinde Bernried unterhält ein Wasserleitungsnetz mit ca. 78 Kilometern Hauptleitungen und 48 Kilometern Hausanschlussleitungen. Aufgrund des Rückgangs der Eigenwasserversorgung durch geringere Quellschüttungen und zur Optimierung der Löschwasserkapazität war ein Strukturkonzept zu erstellen. Als Grundlage hiefür musste zunächst eine Bestandserfassung des Wasserleitungsnetzes erfolgen. Basis waren die 40 Jahre alten analogen Unterlagen mit rund 2.330 Einzeldateien sowie die durchzuführende Bestandsvermessung markierter Schieber, Schieberkreuze, Bauwerke, Hydranten und sonstiger Lagepunkte. Anhand des daraus entstandenen digitalen Rohrnetzplanes wurde eine hydrotechnische Berechnung des Gesamtnetzes mit Maximaldrücken, Spitzenverbräuchen, Brandfall und Hygieneberechnung / Wassertausch durchgeführt.