Erfolgreiche BIM-Veranstaltung an der HTWK Leipzig

Erfolgreiche BIM-Veranstaltung an der HTWK Leipzig

Die SEHLHOFF GMBH, INGENIEURE + ARCHITEKTEN lud zu einer Fachtagung mit hochkarätigen Referenten ein. Die Arbeitsmethode BIM (Building Information Modeling) wird als digitale Revolution die Baubranche gravierend verändern. Doch welche Chancen und Herausforderungen verbergen sich hinter dem einfachen Begriff BIM? Welche Möglichkeiten bietet die Methode und welche Vorteile bringt BIM Auftraggebern, Architekten, Planern und Bauausführenden schon jetzt und in der nahen Zukunft?

Diesen Fragen gingen erfahrene Referenten aus Politik, Praxis und Lehre in einem halbtägigen Fachforum nach. Bereits zum zweiten Mal lud die SEHLHOFF GMBH zu einer Fachveranstaltung diesmal am 10. April 2018 an die HTWK Leipzig ein, bei der hochkarätige Referenten dieses Thema aus unterschiedlichen Perspektiven vor einem zahlreich erschienenen Fachpublikum schilderten.

Der Bundestagsabgeordnete Florian Oßner, Mitglied im Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur sowie Berichterstatter für den Bereich BIM, beleuchtete die aktuelle Situation aus Sicht der Politik – speziell nach den gerade abgeschlossenen schwierigen Koalitionsverhandlungen.

Martin Hutzler von der SEHLHOFF GMBH demonstrierte anschließend einige Praxisbeispiele der BIM-Anwendung. „BIM beinhaltet vor allem die prozessuale Zusammenarbeit, die beim Projektstart gemeinsam definiert werden soll“, erklärte Martin Hutzler weiter, „und somit ist es eine kooperative Planungsmethode mit dem Ziel, zunächst digital zu planen, um dann real zu bauen“. Anhand konkreter Anwendungsbeispiele zeigte Hutzler die Unterschiede zur konventionellen Planungsmethode auf und wies auch auf mögliche Stolpersteine bei BIM-Projekten hin.

Der folgende Vortrag widmete sich der zunehmenden Wichtigkeit von Daten und insbesondere Datenanalysen. Meist sind deren Auswertungen auf die jeweilige Ausgangsapplikation beschränkt (Dateninseln). FITiN löst diese Beschränkung auf und greift über Konnektoren auf unterschiedlichen Datenquellen zu, um gesamtheitliche bzw. übergreifende Auswertungen zu erhalten, ohne die Ausgangsdaten bzw. -anwendung zu verändern.

Prof. Möller stellte das Lehrmodul „Digitalisierung im Bauwesen“ der HTWK vor. Studenten arbeiten dabei im Zuge ihres Masterstudiengangs in einem BIM-Projekt fakultätsübergreifend zusammen und erstellen die Ausführungsplanung eines Gebäudes mit der BIM-Methodik.

Abschließend öffnete der Zukunftsforscher Kai Gondlach einen interessanten Blick in die Zukunft der Arbeitswelt. In seinem zutiefst beeindruckenden Vortrag zeichnete er Visionen, die laut eigenen Angaben in den letzten 10 Jahren auch zu 80 % zutreffend waren.

Nach jedem Vortrag sowie in der kurzen Pause als auch beim abschließenden Get-together blieb ausreichend Zeit für intensive Gespräche mit den kompetenten Referenten, die von den zahlreichen Teilnehmern reichlich genutzt wurde. Neben einer disziplinübergreifenden Information sei genau dieser inspirierende Austausch das Ziel dieses Nachmittags gewesen, freute sich Karsten Sehlhoff, Geschäftsführender Gesellschafter der SEHLHOFF GMBH, die diese sehr gut besuchte Veranstaltung für ein interessiertes Fachpublikum initiiert hatte.