SEHLHOFF ist Mitglied bei buildingSMART
Als nachhaltig geführtes Unternehmen sind für SEHLHOFF die Themen Digitalisierung und Bauen 4.0 (BIM) wesentliche Bestandteile der zukünftigen Entwicklung. Um diese Prozesse weiter voranzutreiben, ist SEHLHOFF seit Ende 2020 Mitglied bei buildingSMART Deutschland.
buildingSMART Deutschland ist das zentrale Kompetenznetzwerk für digitales Planen, Bauen und Betreiben von Bauwerken. Wesentliche Aufgaben der Non-Profit-Organisation sind die Weiterentwicklung und Standardisierung des offenen Informationsaustauschs in BIM-Projekten sowie Definition und Standardisierung von entsprechenden Arbeitsprozessen. So hat der Verband beispielsweise den Datenstandard IFC (Industry Foundation Classes) etabliert. „buildingSMART bietet eine hervorragende Plattform, um die Zusammenarbeit aller am Prozess Beteiligten zu fördern und noch besser zu vernetzen“, erklärte Martin Hutzler, Leitung Innovation & Organisation bei SEHLHOFF.
Insbesondere bei Infrastrukturprojekten sei man ein wesentlicher Treiber, betonte dabei Prof. Rasso Steinmann, Vorstandsvorsitzender von buildingSMART Deutschland, im Rahmen seiner Keynote beim 24. buildingSMART Forum. Für SEHLHOFF ist die Mitgliedschaft somit ein weiterer Schritt, um die Planungsmethode BIM in allen Kompetenzbereichen aktiv zu fördern und ein Zeichen für den offenen Standard IFC (Open BIM) zu setzen.
Empfohlen
Girls’Day bei SEHLHOFF – der Zukunftstag für Mädchen
Baugewerbe? - das ist doch was für Jungs! - NEIN! Warum genau das nicht stimmt, zeigten wir beim Girls'Day 2023.
Bronzemedaille für SEHLHOFF als ausgezeichneter Arbeitgeber
SEHLHOFF erhielt zum sechsten Mal das Top Job-Siegel.
SEHLHOFF erneut mit dem CSR-Siegel ausgezeichnet
Nach den Verleihungen in 2017 und 2019 erneute Verbesserung in den Themenbereichen Umwelt, Ethik, Arbeits- und…
Gender-Hinweis
Lesefreundlichkeit auf unseren Webseiten.