Das zukunftsfähige Unternehmen

VBI-Landesverband Hamburg organisiert Fachvortrag zu den Herausforderungen der Arbeitswelt

Wie sieht die Arbeitswelt 2030 aus? Welche Innovationen und Trends sind wirklich geeignet, um erfolgreiche Unternehmen zukunftsorientiert zu positionieren? Diese und weitere Fragen thematisierte Martin Hutzler, Leiter Organisation und Innovation bei SEHLHOFF, bei seinem Online-Vortrag „das zukunftsfähige Unternehmen im Zeitalter der Digitalisierung“, der vom VBI im Nachgang zur Landesverbandssitzung organisiert wurde.

Im Fokus seines Impulsvortrags stand für Martin Hutzler, den abstrakten Begriff „Digitalisierung“ möglichst greifbar zu machen. „Digitalisierung wird überwiegend als rein technische Komponente betrachtet“, erklärte er. „Dabei hat sie signifikante Auswirkungen auf viele weitere Bereiche.“

Über die Auswirkungen der Digitalisierung gäbe es dabei unterschiedliche Sichtweisen. „Die sogenannte „Old Economy“ empfindet Digitalisierung oftmals als übereilt, alles schneller und gleichzeitig vernetzter zu gestalten. Die „New Economy“ als Gegenpol ist dagegen bereit, die mit der Digitalisierung verbundenen Herausforderungen gemeinsam anzugehen und mit völlig neuen Denkweisen die Menschen mitzunehmen“, so Hutzler.

Im Sinne nachhaltiger Unternehmensentwicklung ist SEHLHOFF dabei in Sachen Digitalisierung auf einem guten Weg. So sei neben technischen Aspekten wie z. B. komplett virtualisierten Arbeitsplätzen insbesondere die Veränderungskultur ein zentraler Aspekt. „Bei SEHLHOFF steht der gemeinsame Austausch, unabhängig der Hierarchieebenen, im Fokus“, weiß Martin Hutzler. Der Gesellschafter-Dialog und die UschI (Unser schönes Intranet) als Social Intranet Plattform seien nur zwei Beispiele neben vielen anderen Instrumenten, die verdeutlichen, wie SEHLHOFF den Weg zum Arbeitsplatz 2030 beschreitet.

Der Impulsvortrag wurde vom fachkundigen Expertenpublikum sehr gut angenommen. „Für zentrale Themen wie Digitalisierung oder Bauen 4.0 werden langfristige, zukunftsorientierte und nachhaltige Lösungen gesucht. Die positiven Rückmeldungen zeigen, dass wir die Trends und Anforderungen richtig interpretieren und verdeutlichen die Aktualität, denn jedes Unternehmen wird sich der Digitalisierung unausweichlich stellen müssen“, zog Martin Hutzler ein erfreuliches Fazit.

 

 

 

 

 

Empfohlen

Girls’Day bei SEHLHOFF – der Zukunftstag für Mädchen

Baugewerbe? - das ist doch was für Jungs! - NEIN! Warum genau das nicht stimmt, zeigten wir beim Girls'Day 2023.

Bronzemedaille für SEHLHOFF als ausgezeichneter Arbeitgeber

SEHLHOFF erhielt zum sechsten Mal das Top Job-Siegel.

SEHLHOFF erneut mit dem CSR-Siegel ausgezeichnet

Nach den Verleihungen in 2017 und 2019 erneute Verbesserung in den Themenbereichen Umwelt, Ethik, Arbeits- und…

Gender-Hinweis

Gender-Hinweis

Lesefreundlichkeit auf unseren Webseiten.