SEHLHOFF gewinnt GREEN-BIM Award 2021
Software zur Berechnung von Umweltauswirkungen setzt sich gegen starke Konkurrenz durch
Als Generalplaner mit Fokus auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit zählt SEHLHOFF zu den Innovatoren der Planungsbranche. Im Rahmen der BIM-Tage Deutschland wurde dem Unternehmen der GREEN-BIM Award in der Kategorie „Lebenszyklus übergreifend“ für die Berechnungssoftware GREENi verliehen.
Umwelteinflüsse bereits in frühen Planungsphasen sichtbar
Mit dem GREENi (Graue Energie Indikator) ist SEHLHOFF in der Lage, anfallende Umwelteinflüsse von Bauwerken effizient und passgenau zu bestimmen. Die Berechnungen basieren auf dem 3D-Modell (BIM-Modell) im herstellerneutralen IFC-Format (Open BIM).
GREENi nutzt vorhandene digitale Planungsdaten, um automatisiert Umweltauswirkungen zu bestimmen:
- Treibhauspotential (CO2)
- Ozonbildungspotential (Ethen)
- Versauerungspotential (SO2)
- Überdüngungspotential (Phosphat)
- Gesamtprimärenergiebedarf
- Erneuerbarer Primärenergiebedarf
- Nicht-erneuerbarer Primärenergiebedarf
GREENi liefert dadurch die notwendigen Informationen, um die Nachhaltigkeit von Bauwerken bereits in der frühen Planungsphase zu bewerten und bei Bedarf zu optimieren. So werden Planungsteams unterstützt, um verstärkt Umwelteinflüsse transparent zu machen. Dabei geht es nicht nur um Materialauswahl, sondern um integrale Planung, die das gesamte Objekt und Nutzung betreffen. Die Anwendungen reichen von der Bestandsbewertung (Umweltauswirkungen bei Rückbau) bis zur Bewertung und Optimierung baulicher Maßnahmen.
GREEN-BIM Award 2021
Mit Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) und der MeteoViva wurde im Rahmen der BIM-Tage Deutschland der GREEN-BIM Award „für besondere Projekte, Tools und Methoden im digitalen Immobilien-Lebenszyklus verliehen, die vorbildhaft und spürbar zu einem besseren Klimaschutz beitragen“. Die Software des Generalplaners überzeugte das Fachpublikum, das per Online-Voting die Gewinner in den verschiedenen Kategorien kürte.
Stellvertretend für das gesamte Innovationsteam, das den GREENi entwickelte, nahm Martin Hutzler, Innovationscoach bei SEHLHOFF, die Auszeichnung in Berlin entgegen. „Die Auszeichnung ist ein weiterer Beleg für unsere klare Strategie der Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Daher freut es mich sehr, den Award im Namen von SEHLHOFF entgegenzunehmen“, sagte Hutzler anlässlich der Preisverleihung.
Empfohlen
Girls’Day bei SEHLHOFF – der Zukunftstag für Mädchen
Baugewerbe? - das ist doch was für Jungs! - NEIN! Warum genau das nicht stimmt, zeigten wir beim Girls'Day 2023.
Bronzemedaille für SEHLHOFF als ausgezeichneter Arbeitgeber
SEHLHOFF erhielt zum sechsten Mal das Top Job-Siegel.
SEHLHOFF erneut mit dem CSR-Siegel ausgezeichnet
Nach den Verleihungen in 2017 und 2019 erneute Verbesserung in den Themenbereichen Umwelt, Ethik, Arbeits- und…
Gender-Hinweis
Lesefreundlichkeit auf unseren Webseiten.