SEHLHOFF für GREEN BIM Award nominiert
Wie viel CO2 steckt in einem Gebäude
Im Sinne nachhaltiger Unternehmensführung steht bei SEHLHOFF nicht nur der Mensch, sondern auch die Umwelt klar im Fokus. „Die Baubranche ist für einen signifikanten Anteil der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich“, erklärt Karsten Sehlhoff. Die Graue Energie eines Gebäudes ist dabei die nicht erneuerbare Primärenergie für den gesamten Lebenszyklus von der Herstellung, Transport, Lagerung, Verkauf bis zur Entsorgung. „Wir haben es uns zum Ziel gemacht, die graue Energie sichtbar zu machen und aufzuzeigen, wie diese eingespart werden kann.“ Zur Umsetzung hat SEHLHOFF ein spezielles Berechnungstool auf Basis ökologischer und bauspezifischer Einflussfaktoren entwickelt – den GREENi.
Für diese Innovation wurde der Generalplaner für den GREEN-BIM Award 2021 nominiert. Mit Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) und der MeteoViva werden im Rahmen der „BIM-TAGE Deutschland“ Auszeichnungen für besondere Projekte, Tools und Methoden im digitalen Immobilien-Lebenszyklus verliehen, die vorbildhaft und spürbar zu einem besseren Klimaschutz beitragen.
Empfohlen
Girls’Day bei SEHLHOFF – der Zukunftstag für Mädchen
Baugewerbe? - das ist doch was für Jungs! - NEIN! Warum genau das nicht stimmt, zeigten wir beim Girls'Day 2023.
Bronzemedaille für SEHLHOFF als ausgezeichneter Arbeitgeber
SEHLHOFF erhielt zum sechsten Mal das Top Job-Siegel.
SEHLHOFF erneut mit dem CSR-Siegel ausgezeichnet
Nach den Verleihungen in 2017 und 2019 erneute Verbesserung in den Themenbereichen Umwelt, Ethik, Arbeits- und…
Gender-Hinweis
Lesefreundlichkeit auf unseren Webseiten.