SEHLHOFF für GREEN BIM Award nominiert
Wie viel CO2 steckt in einem Gebäude
Im Sinne nachhaltiger Unternehmensführung steht bei SEHLHOFF nicht nur der Mensch, sondern auch die Umwelt klar im Fokus. „Die Baubranche ist für einen signifikanten Anteil der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich“, erklärt Karsten Sehlhoff. Die Graue Energie eines Gebäudes ist dabei die nicht erneuerbare Primärenergie für den gesamten Lebenszyklus von der Herstellung, Transport, Lagerung, Verkauf bis zur Entsorgung. „Wir haben es uns zum Ziel gemacht, die graue Energie sichtbar zu machen und aufzuzeigen, wie diese eingespart werden kann.“ Zur Umsetzung hat SEHLHOFF ein spezielles Berechnungstool auf Basis ökologischer und bauspezifischer Einflussfaktoren entwickelt – den GREENi.
Für diese Innovation wurde der Generalplaner für den GREEN-BIM Award 2021 nominiert. Mit Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) und der MeteoViva werden im Rahmen der „BIM-TAGE Deutschland“ Auszeichnungen für besondere Projekte, Tools und Methoden im digitalen Immobilien-Lebenszyklus verliehen, die vorbildhaft und spürbar zu einem besseren Klimaschutz beitragen.
Empfohlen
Mitarbeitende für langjährige Firmenzugehörigkeit geehrt
15, 20, 25 und sogar 30 Jahre: Andre Nestler, Sylvia Maier, Andreas Attenberger und Göran Brandhorst feierten runden…
Der Planer des Eberhofer-Kreisels
Hubert Feichter (Mitte) arbeitet seit 50 Jahren bei SEHLHOFF - und eines seiner Projekte hat sogar Filmgeschichte…
Unsere neuen Azubis sind da!
Herzlich willkommen bei SEHLHOFF! Anfang September durften wir acht neue Azubis begrüßen.
Tag der Nachhaltigkeit
Ausgewiesene Expert:innen informierten während des hybriden Symposiums über die Themenbereiche Bauwerk, Energie sowie…