Graue Energie Indikator

Graue Energie Indikator (GREENi)

SEHLHOFF macht Graue Energie sichtbar

Als Spezialist in den Bereichen Innovation und Nachhaltigkeit hat der Generalplaner SEHLHOFF ein Berechnungstool entwickelt, das die Graue Energie von Bauwerken sichtbar macht – den GREENi (Graue Energie Indikator).

Was ist Graue Energie?
Mit dem Begriff „Graue Energie“ ist die Energie gemeint, die bei der Herstellung, beim Transport, der Lagerung, dem Verkauf und bei der Entsorgung von Produkten, Baustoffen oder ganzen Gebäuden aufgewendet werden muss. Das bedeutet, dass sich hinter jedem Objekt Graue Energie versteckt. Die Graue Energie eines Gebäudes ist teilweise sogar höher als der Bedarf an Heizenergie bei jahrzehntelanger Nutzung.

Was macht der Graue Energie Indikator von SEHLHOFF?
Durch GREENi ist SEHLHOFF in der Lage, den anfallenden CO2- und Schadstoffausstoß sowie den Bedarf an Grauer Energie effizient und passgenau zu berechnen. Der Indikator nutzt die vorhandenen digitalen Planungsdaten, um automatisiert folgende Umweltauswirkungen zu ermitteln:

  • Treibhauspotential (CO2)
  • Ozonbildungspotential (Ethen)
  • Versauerungspotential (SO2)
  • Überdüngungspotential (Phosphat)
  • Gesamtprimärenergiebedarf
  • Erneuerbarer Primärenergiebedarf
  • Nicht-erneuerbarer Primärenergiebedarf

Berechnungen zur integralen Planung
GREENi liefert die notwendigen Informationen, um die Nachhaltigkeit von Bauwerken bereits in der frühen Planungsphase zu bewerten und bei Bedarf zu optimieren. So werden Planungsteams bestens unterstützt, um individuell auf die Bedürfnisse unserer Kunden einzugehen und verstärkt die Umwelteinflüsse transparent zu machen. Dabei geht es nicht nur um Materialauswahl, sondern vielmehr um integrale Planung, die das gesamte Objekt und Nutzung betreffen.

Die Anwendungen sind vielschichtig, von der Bestandsbewertung (Umweltauswirkungen beim Rückbau) bis zur Bewertung und Optimierung bei baulichen Maßnahmen. Mit dem Graue Energie Indikator haben wir den Nachweis erbracht, dass eine Sanierung im Vergleich zu Abriss und (gleichwertigen) Neubau bei einer Umnutzung 79% CO2 einspart.

SEHLHOFF gewinnt GREEN-BIM Award für GREENi
Entstanden ist der Graue Energie Indikator im Innovationsteam von SEHLHOFF, das sich neben KI-Forschungsprojekten auf die Nahtstellenoptimierung bei der BIM-Methodik spezialisiert hat. Für diese Innovation wurde SEHLHOFF der GREEN-BIM Award 2021 verliehen.

Mehr über SEHLHOFF

Auszeichnungen

Starke Leistungen, ausgezeichnete Erfolge

Ob nachhaltige Beschaffung, Green IT oder soziale Verantwortung gegenüber Mitarbeitenden und Gesellschaft: Als mehrfach ausgezeichnetes Unternehmen ist sich…

Mitgliedschaften

Professionelle Vernetzung in Kammern, Verbänden und Arbeitskreisen

Die Mitarbeiter der SEHLHOFF GMBH sind je nach Herkunft und Standort Mitglied in Kammern, Unternehmens- und Fachverbänden sowie Arbeitskreisen.

Standorte

In Deutschland zu Hause, in der ganzen Welt aktiv

Mit neun Standorten gehört SEHLHOFF zu den größten deutschen Generalplanern für Ingenieur- und Architekturleistungen im Bauwesen. Auch internationale Aufträge…

Mediathek

Mediathek

Inhalte zum Download

Hier sind alle Mediadateien übersichtlich für Sie zusammengestellt.


Bauüberwachung

Bauüberwachung

Verlässliche Prüfung im Sinne des Bauherren. Eine qualifizierte Planungsumsetzung und Bauüberwachung ist für Bauobjekte jeglicher Art unverzichtbar.

Die SEHLHOFF GMBH übernimmt alle Aufgaben der Bauoberleitung, der örtlichen Bauüberwachung und der Objektüberwachung in den vier Geschäftsbereichen Infrastruktur, Hoch- und Industriebau, Technische Gebäudeausrüstung (TGA) und Umwelt sowohl als Generalplaner als auch für einzelne Projekte. Wir überwachen, kontrollieren, prüfen, koordinieren und organisieren alle Prozesse und Faktoren im Hinblick auf die Übereinstimmung der Ausführung mit den Planunterlagen, den öffentlich-rechtlichen Vorschriften, den allgemein anerkannten Regeln der Technik sowie den vertraglichen Vereinbarungen.

Dabei steht die kosten-, termin- und qualitätsgerechte Realisierung der Projekte zur Zufriedenheit des Auftraggebers im Mittelpunkt. Die Mitarbeiter der Bauüberwachung bilden hier das Bindeglied zwischen dem Bauherren und den ausführenden Firmen.

Zahlen

14.500

Projekte seit 1966

450.000

Projektstunden p.a.

58

Jahre seit Unternehmensgründung

42%

Frauenanteil


Vermessung

Kompetenzen

Im Vermessungswesen bieten wir nahezu alle klassischen und modernen Messverfahren für das Bauwesen an. Präzision auf allen Ebenen ist unser Maßstab.

Von der Entwurfs- und Bauvermessung über die Dokumentation des unter- und überirdischen Bestandes während der gesamten Bautätigkeit, bis hin zu Bewegungs- und Deformationsvermessungen führen wir alle Arbeiten zur Erfassung und Auswertung baurelevanter vermessungstechnischer Daten durch.

Des Weiteren können wir durch den Einsatz neuester Technik im Bereich 3D-Laserscanning komplexe Strukturen, zum Beispiel in den Bereichen Industriebau und Denkmalschutz als Generalplaner, hochgenau mittels 3D-Punktwolken erfassen. Mit Erfahrung, Know-how und modernsten Messgeräten sind wir somit in der Lage, den hohen Ansprüchen unserer Kunden jederzeit gerecht zu werden.

Zahlen

14.500

Projekte seit 1966

450.000

Projektstunden p.a.

58

Jahre seit Unternehmensgründung

42%

Frauenanteil


Umwelt

Umwelt

Mit vorausschauender Planung, weitsichtiger Koordination und betriebswirtschaftlichem Know-how stellen wir unsere Fachkompetenz in den Dienst einer schützenswerten Umwelt.

Ressourcenschonende und wirtschaftliche Konzepte für die Umwelt sind ein weiterer Schwerpunkt unseres Leistungsspektrums als Generalplaner. Aufrichtiger Respekt vor Natur und Mensch kennzeichnet unsere Aktivitäten in der Planung und Projektabwicklung von Bauwerken und Maßnahmen für den Wasserschutz und die Altlastenbeseitigung.

Unter anderem projektieren wir Ingenieurleistungen für Rückhaltebauwerke, Pumpstationen, Druckleitungen, Freispiegelleitungen oder Regenwasserbehandlungsanlagen. Für eine umweltgerechte Abwasserbeseitigung sorgen wir nicht nur mit Kläranlagen, Bodenfiltern und Abscheideanlagen, sondern auch mit komplexen Generalentwässerungsplanungen sowie liegenschaftsbezogenen Abwasserkonzepten. Zudem sind wir in Kanalneubau und -sanierung aktiv und bieten die Kanalbewirtschaftung bis hin zur Gebührenberechnung an.

Für eine sichere Wasserversorgung engagieren wir uns mit der Konzeption von Aufbereitungsanlagen, Wasserbehältern, Druckerhöhungsanlagen, Rückspülwasserbehandlung sowie Brunnen und Quellfassungen. Wir entwickeln liegenschaftsbezogene Wasserversorgungskonzepte, führen Rohrnetzanalysen durch, planen Rohrleitungsnetze und stehen auch für die Behältersanierung zur Verfügung. Im Wasserbau realisieren wir Maßnahmen für Hochwasserschutz und Retentionsräume. Wasserspiegelberechnungen, Gewässerentwicklungsplanungen sowie Wasserrechtsverfahren führen wir zuverlässig durch.

Nicht zuletzt sind wir in der Abfall- und Altlastenentsorgung aktiv. Im Bereich der Deponien reichen unsere Leistungen von der Standortsuche über Deponiebau und -erweiterung bis hin zum Deponieabschluss. Darüber hinaus gehören Gasfassung und Gasbehandlung sowie Sickerwassersammlung und -behandlung zu unserem Portfolio. Zudem erbringen wir Standsicherheitsnachweise für Deponie- und Altlastenanlagen.

Zahlen

14.500

Projekte seit 1966

450.000

Projektstunden p.a.

58

Jahre seit Unternehmensgründung

42%

Frauenanteil


Technische Gebäude­ausrüstung

Technische Gebäudeausrüstung

Auch im Verborgenen zeigt sich grenzenlose Leistungskraft

Die zeitgemäße technische Ausstattung ist für die Funktionalität eines Gebäudes existenziell. Aufgrund der sich verändernden Anforderungen des Marktes haben wir als kundenorientierte Generalplaner den Geschäftsbereich Technische Gebäudeausrüstung (TGA) dauerhaft etabliert.

Mit den Gewerken Elektrotechnik, Heizung, Lüftung, Klima, Sanitär, Brandschutz- und Sicherheitstechnik ermöglichen wir eine leistungsfähige und energieeffiziente Gebäudeausstattung und damit eine noch breitere, serviceorientierte Kundenunterstützung als Generalplaner.

Im Einzelnen umfassen unsere Leistungen im Bereich Technische Gebäudeausrüstung Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen, Wärmeversorgung und Brauchwassererwärmung, Klima- und Lüftungstechnik, Brandschutz- und Feuerlöschtechnik sowie Blitzschutz. Darüber hinaus konzipieren wir Starkstromanlagen, Eigenstrom-/Trafostationen, Fernmelde- und informationstechnische Anlagen, Aufzugs-, Förder- und Lagertechnik sowie weitere nutzungsspezifische Anlagen. Nicht zuletzt sind wir Ansprechpartner für Gebäude- und Prozessautomation und den gesamten Bereich der Sicherheitstechnik mit Videoüberwachung, Zutrittskontrolle, Brand- und Einbruchmeldeanlagen.

Zahlen

14.500

Projekte seit 1966

450.000

Projektstunden p.a.

58

Jahre seit Unternehmensgründung

42%

Frauenanteil


Hochbau und Industriebau

Hochbau und Industriebau

Funktionelle Architektur folgt natürlichen Vorbildern.

Ästhetisches Industriedesign und konsequente Funktionalität prägen unsere Architektur bei modernen Hochbau- und Industriebauwerken. Beim Bau von öffentlichen Gebäuden, Verwaltungsgebäuden, Industriegebäuden und Sondergebäuden stehen wir unseren Kunden als kompetenter Generalplaner aller Fachdisziplinen zur Seite und bieten sämtliche Architektur- und Ingenieurleistungen bis hin zu Energieberatung, Brandschutz und Technischer Gebäudeausrüstung (TGA) mit allen Gewerken.

Im Vordergrund steht eine vernünftige Lebenszyklusbetrachtung von Bauwerken. Bei Neubauten, Bauen im Bestand sowie baulichen und energetischen Sanierungen sorgt die Fachplanung unserer erfahrenen Spezialisten für die erstklassige Projektierung und Realisierung. Im Segment Tragwerksplanung sind wir Ansprechpartner für jegliche Gebäude in Massivbauweise, Holzbauweise, Stahlbauweise und Sonderbauweise.

Unser begleitendes Angebot umfasst bereichsübergreifende Leistungen wie Vermessung, Facility Management sowie den Einsatz hochmoderner Informationssysteme.

Zahlen

14.500

Projekte seit 1966

450.000

Projektstunden p.a.

58

Jahre seit Unternehmensgründung

42%

Frauenanteil


Infrastruktur

Infrastruktur

Konstruktives Bauingenieurwesen gestaltet neue Wege.

Der Weg ist oft im wahrsten Wortsinn das Ziel unserer vielfältigen Leistungen im konstruktiven Ingenieurbau. Das gilt zum Beispiel bei infrastrukturellen Maßnahmen in bereits besiedelten oder neu zu erschließenden Regionen und Orten. Für öffentliche und gewerbliche Auftraggeber übernehmen wir die Erschließung von Wohngebieten sowie von Industrieansiedlungen und Gewerbegebieten.

Im Bereich Verkehrsinfrastruktur erbringen wir komplexe Leistungen. Unser Spektrum im Straßenbau reicht von Autobahnen über Bundes-, Kreis- und Gemeindestraßen bis hin zu Rad- und Gehwegen, Parkplatzanlagen sowie der Gestaltung von Orten und Plätzen. Auch Verkehrsanlagen wie Lichtsignalanlagen sowie Verkehrsprognosen, Lenkung des öffentlichen Verkehrs oder die Planung von verkehrsberuhigenden Maßnahmen fallen in diesen Bereich. Zu den infrastrukturellen Maßnahmen für die Schiene gehört die Planung von Gleis- und Umschlaganlagen sowie von Containerterminals. Für Wasserstraßen konzipieren wir Hafenanlagen, RoRo-Anlagen, Schleusen und Anlegestellen.

Erfahrene Bauingenieure und Techniker begleiten Planung und Umsetzung von Ingenieurbauwerken wie Brücken unterschiedlichster Bauart, Trog- und Tunnelbauwerke, Durchlässe oder Stützbauwerke. Auch die Realisierung von Sonderbauwerken, beispielsweise Kläranlagen oder Pumpwerke, liegt in unserer Kompetenz.

Je nach Einsatzbereich kooperieren wir mit versierten Partnern aus den Gebieten Geotechnik und Landschaftsplanung.

Zahlen

14.500

Projekte seit 1966

450.000

Projektstunden p.a.

58

Jahre seit Unternehmensgründung

42%

Frauenanteil


Generalplanung

Generalplanung

Fundierte Leistungen mit fachübergreifendem Projektmanagement

Als Generalplaner übernimmt die SEHLHOFF GMBH zuverlässig die Projektsteuerung komplexer Bauvorhaben. So haben Bauherren nur einen verantwortlichen Ansprechpartner für das gesamte Objekt. Dabei profitiert der Auftraggeber – neben einer immensen Zeitersparnis bei administrativen Aufgaben – von der professionellen Koordination und Detailabstimmung in allen Projektbereichen und mit allen beteiligten Projektpartnern. Da wir als Generalplaner die Verantwortung für den Einsatz eventueller Nachunternehmer übernehmen, minimieren sich zudem vertrags- und haftungsrechtliche Risiken für die Bauherren.

Unsere generalplanerischen Leistungen für Gebäude, Ingenieurbauwerke und Infrastrukturprojekte umfassen Beratung, Organisation und Projektsteuerung, Vertragsmanagement Dokumentation und Nachtragsmanagement. Gegenüber unseren Auftraggebern pflegen wir eine offene, konstruktive und transparente Projektkommunikation.

Zahlen

14.500

Projekte seit 1966

450.000

Projektstunden p.a.

58

Jahre seit Unternehmensgründung

42%

Frauenanteil





Die SEHLHOFF GMBH ist Generalplaner für Ingenieur- und Architekturleistungen in den Bereichen Hoch-/Industriebau, Umwelt, Infrastruktur und Technische Ausrüstung.

Privacy Preference Center