Graue Energie Indikator
Graue Energie Indikator (GREENi)
SEHLHOFF macht Graue Energie sichtbar
Als Spezialist in den Bereichen Innovation und Nachhaltigkeit hat der Generalplaner SEHLHOFF ein Berechnungstool entwickelt, das die Graue Energie von Bauwerken sichtbar macht – den GREENi (Graue Energie Indikator).
Was ist Graue Energie?
Mit dem Begriff „Graue Energie“ ist die Energie gemeint, die bei der Herstellung, beim Transport, der Lagerung, dem Verkauf und bei der Entsorgung von Produkten, Baustoffen oder ganzen Gebäuden aufgewendet werden muss. Das bedeutet, dass sich hinter jedem Objekt Graue Energie versteckt. Die Graue Energie eines Gebäudes ist teilweise sogar höher als der Bedarf an Heizenergie bei jahrzehntelanger Nutzung.
Was macht der Graue Energie Indikator von SEHLHOFF?
Durch GREENi ist SEHLHOFF in der Lage, den anfallenden CO2- und Schadstoffausstoß sowie den Bedarf an Grauer Energie effizient und passgenau zu berechnen. Der Indikator nutzt die vorhandenen digitalen Planungsdaten, um automatisiert folgende Umweltauswirkungen zu ermitteln:
- Treibhauspotential (CO2)
- Ozonbildungspotential (Ethen)
- Versauerungspotential (SO2)
- Überdüngungspotential (Phosphat)
- Gesamtprimärenergiebedarf
- Erneuerbarer Primärenergiebedarf
- Nicht-erneuerbarer Primärenergiebedarf
Berechnungen zur integralen Planung
GREENi liefert die notwendigen Informationen, um die Nachhaltigkeit von Bauwerken bereits in der frühen Planungsphase zu bewerten und bei Bedarf zu optimieren. So werden Planungsteams bestens unterstützt, um individuell auf die Bedürfnisse unserer Kunden einzugehen und verstärkt die Umwelteinflüsse transparent zu machen. Dabei geht es nicht nur um Materialauswahl, sondern vielmehr um integrale Planung, die das gesamte Objekt und Nutzung betreffen.
Die Anwendungen sind vielschichtig, von der Bestandsbewertung (Umweltauswirkungen beim Rückbau) bis zur Bewertung und Optimierung bei baulichen Maßnahmen. Mit dem Graue Energie Indikator haben wir den Nachweis erbracht, dass eine Sanierung im Vergleich zu Abriss und (gleichwertigen) Neubau bei einer Umnutzung 79% CO2 einspart.
SEHLHOFF gewinnt GREEN-BIM Award für GREENi
Entstanden ist der Graue Energie Indikator im Innovationsteam von SEHLHOFF, das sich neben KI-Forschungsprojekten auf die Nahtstellenoptimierung bei der BIM-Methodik spezialisiert hat. Für diese Innovation wurde SEHLHOFF der GREEN-BIM Award 2021 verliehen.
Mehr über SEHLHOFF
Auszeichnungen
Ob nachhaltige Beschaffung, Green IT oder soziale Verantwortung gegenüber Mitarbeitenden und Gesellschaft: Als mehrfach ausgezeichnetes Unternehmen ist sich…
Mitgliedschaften
Die Mitarbeiter der SEHLHOFF GMBH sind je nach Herkunft und Standort Mitglied in Kammern, Unternehmens- und Fachverbänden sowie Arbeitskreisen.
Standorte
Mit neun Standorten gehört SEHLHOFF zu den größten deutschen Generalplanern für Ingenieur- und Architekturleistungen im Bauwesen. Auch internationale Aufträge…
Auszeichnungen
Auszeichnungen, Awards und Zertifizierungen
Starke Leistungen, ausgezeichnete Erfolge
Bronzemedaille für SEHLHOFF als ausgezeichneter Arbeitgeber
SEHLHOFF erhielt zum sechsten Mal das Top Job-Siegel.
SEHLHOFF erneut mit dem CSR-Siegel ausgezeichnet
Nach den Verleihungen in 2017 und 2019 erneute Verbesserung in den Themenbereichen Umwelt, Ethik, Arbeits- und Menschenrechte sowie Nachhaltige Beschaffung.
SEHLHOFF gewinnt GREEN-BIM Award 2021
Berechnungssoftware GREENi setzt sich gegen starke Konkurrenz durch
Ein 2. Platz in der 1. Liga der Arbeitgeber
SEHLHOFF erhielt zum fünften Mal das Top Job-Siegel
SEHLHOFF erhält CSR-Siegel in Silber
Nach Bronze 2017 wurde nachhaltige Unternehmensführung bestätigt
Auszeichnung für SEHLHOFF IT-System
Enterprise-Workspace-Summit verleiht Award in GOLD
SEHLHOFF – einer der „besten Arbeitgeber für Frauen“
Frauenmagazin BRIGITTE zeichnet aus
FOCUS-BUSINESS: „Top-Arbeitgeber Mittelstand 2020“
Auszeichnung für die SEHLHOFF GMBH
Mehr über SEHLHOFF
Unternehmenswerte
Unsere Werte schaffen eine gemeinsame Identität und prägen unsere Unternehmenskultur. Sie beschreiben, wer wir sind, wofür wir stehen und was wir tun.
Mitgliedschaften
Die Mitarbeiter der SEHLHOFF GMBH sind je nach Herkunft und Standort Mitglied in Kammern, Unternehmens- und Fachverbänden sowie Arbeitskreisen.
Standorte
Mit neun Standorten gehört SEHLHOFF zu den größten deutschen Generalplanern für Ingenieur- und Architekturleistungen im Bauwesen. Auch internationale Aufträge…
Mitgliedschaften
Über SEHLHOFF
Professionelle Vernetzung in Kammern, Verbänden und Arbeitskreisen
Die Mitarbeiter von SEHLHOFF sind je nach Herkunft und Standort Mitglied in folgenden Kammern:
- Architektenkammer Thüringen
- Bayerische Architektenkammer
- Bayerische Ingenieurekammer-Bau
- Ingenieurkammer Thüringen
- Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt
- Ingenieurkammer Niedersachsen
- IHK – Industrie- und Handelskammer für Nieder- und Oberbayern, Ostthüringen, Berlin, Oldenburg und Oberpfalz
SEHLHOFF ist Mitglied in folgenden Unternehmens- und Fachverbänden:
- ARGE – Arbeitsgemeinschaft Wasserver- und Entsorgungsunternehmen
Niederbayern – Oberpfalz - buildingSMART Deutschland e. V.
- DWA – Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
- FGSV – Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen e. V.
- HTG – Hafenbautechnische Gesellschaft
- VBI – Verband Beratender Ingenieure
- VSVI – Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Bayern, Thüringen und Brandenburg e. V.
- FG VSVI Thüringen – Gemeinschaft zur Förderung der fachlichen Fortbildung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Thüringen e. V.
Innerhalb des Verbands Beratender Ingenieure (VBI) ist SEHLHOFF in folgenden Arbeitskreisen aktiv:
- VBI – Arbeitskreis Industrie
- VBI – Arbeitskreis Projektfinanzierung und PPP
„Public Private Partnership“-Projekte (PPP) zukünftig in den klassischen Anwendungsfeldern Verkehr, Energie und Wasserversorgung zu verstärken und auf weitere Aufgabenbereiche wie den öffentlichen Hochbau auszudehnen, ist für den Arbeitskreis ein wichtiges Anliegen. - VBI – Arbeitskreis Energie
- VBI – Arbeitskreis Energieeinsparverordnung
Der Arbeitskreis Energieeinsparverordnung wurde 2001 mit dem Ziel gegründet, Erläuterungen zur Energieeinsparverordnung zu geben. Der interdisziplinär besetzte Arbeitskreis mit Mitgliedern aus dem Bereich der Architektur, der Thermischen Bauphysik, Technischen Ausrüstung und Tragwerksplanung hat seinerzeit eine Broschüre zur EnEV erarbeitet. - VBI – Arbeitskreis IT
- VBI – Arbeitskreis BIM
Mehr über SEHLHOFF
Unternehmenswerte
Unsere Werte schaffen eine gemeinsame Identität und prägen unsere Unternehmenskultur. Sie beschreiben, wer wir sind, wofür wir stehen und was wir tun.
Auszeichnungen
Ob nachhaltige Beschaffung, Green IT oder soziale Verantwortung gegenüber Mitarbeitenden und Gesellschaft: Als mehrfach ausgezeichnetes Unternehmen ist sich…
Standorte
Mit neun Standorten gehört SEHLHOFF zu den größten deutschen Generalplanern für Ingenieur- und Architekturleistungen im Bauwesen. Auch internationale Aufträge…
Unternehmenswerte
Schon immer. Weiter.
„Unsere Werte schaffen eine gemeinsame Identität und prägen unsere Unternehmenskultur. Sie beschreiben, wer wir sind, wofür wir stehen und was wir tun.“ (Karsten Sehlhoff)
Nahbarkeit
Eine offene Begegnungskultur und flache Hierarchien sind für uns selbstverständlich und werden täglich gelebt.
Verantwortung
Auf uns können sich Kolleginnen und Kollegen, Kunden und Geschäftspartner verlassen.
Vielfalt
Wir treten für die Diversifikation unserer Belegschaft ein und verbinden unsere Kompetenzen im Rahmen der Generalplanung.
Weitsicht
Wir fokussieren den Schutz der Umwelt und arbeiten im Sinne sozialer, ökologischer und wirtschaftlicher Nachhaltigkeit.
Gender-Hinweis: Um die Lesefreundlichkeit der Websites sehlhoff.eu und sehlhoff.jobs zu verbessern, wird an einigen Stellen bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern ausschließlich die männliche Form verwendet. Im Sinne der Gleichbehandlung gelten entsprechende Begriffe grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform beinhaltet keinerlei Wertung. Wir orientieren uns dabei an der Empfehlung vom Rat für deutsche Rechtschreibung.
Mehr über SEHLHOFF
Auszeichnungen
Ob nachhaltige Beschaffung, Green IT oder soziale Verantwortung gegenüber Mitarbeitenden und Gesellschaft: Als mehrfach ausgezeichnetes Unternehmen ist sich…
Mitgliedschaften
Die Mitarbeiter der SEHLHOFF GMBH sind je nach Herkunft und Standort Mitglied in Kammern, Unternehmens- und Fachverbänden sowie Arbeitskreisen.
Standorte
Mit neun Standorten gehört SEHLHOFF zu den größten deutschen Generalplanern für Ingenieur- und Architekturleistungen im Bauwesen. Auch internationale Aufträge…
50 Jahre SEHLHOFF: Jubiläumsinitiative "Baumspenden"
50 Jahre SEHLHOFF
Jubiläumsinitiative "Baumspenden" für die Städte und Gemeinden des Landkreises Landshut und Umgebung
Jede Gemeinde erhält von Axel und Karsten Sehlhoff anlässlich des Jubiläums „50 Jahre SEHLHOFF“ fünf Baumsetzlinge (für jedes Jahrzehnt einen Baum). „Da wir mit unserer Region tatsächlich sehr verwurzelt sind, möchten wir auf diese Weise den Nachhaltigkeitsaspekt langfristig vertiefen“, erläutert Geschäftsführer Karsten Sehlhoff die Jubiläumsinitiative. Die jeweiligen Bürgermeister entscheiden, welche Einrichtung (Kindergarten, Schule, soziale Einrichtung, etc.) diese Setzlinge bekommen soll. Ziel ist es, vor allem junge Menschen mit dem Thema Nachhaltigkeit anzusprechen.
Standorte
In Deutschland zu Hause, in der ganzen Welt aktiv
Die Kunden im Inlandsmarkt werden von unseren Niederlassungen und Regionalbüros in allen Regionen Deutschland betreut. Der Hauptsitz der SEHLHOFF GMBH befindet sich in Vilsbiburg. Von dort aus wird zusätzlich der internationale Markt koordiniert.
Über SEHLHOFF
Wir sind Ingenieure und Architekten
Vorbildlich beraten, gesamtheitlich planen
1966 als Planungs- und Beratungsgesellschaft für Ingenieur- und Architekturleistungen im Bauwesen gegründet, entwickelte sich die SEHLHOFF GMBH zu einem international agierenden Generalplaner, der mit Innovationsgeist, Fachkompetenz und Flexibilität weltweit komplexe Projekte für Auftraggeber der öffentlichen Hand und der Industrie realisiert. An neun Standorten in Deutschland erbringt das gesamte Team Höchstleistungen für die individuellen Aufgabenstellungen in den Geschäftsbereichen Generalplanung, Infrastruktur, Hoch- und Industriebau, Umwelt und Technische Gebäudeausrüstung (TGA).
In einem dynamischen Markt bewegt sich das Unternehmen stets auf dem aktuellsten Stand der Technik und erweitert sein Spektrum kontinuierlich mit zukunftsorientierten Leistungen. Auf dieser Basis hat SEHLHOFF den Graue Energie Indikator (GREENi) entwickelt, der die Umweltauswirkungen von Bauwerken bereits in frühen Planungsphasen berechnet und aufzeigt.
Die SEHLHOFF GMBH ist nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert und wurde 2022 mit dem CSR-Siegel in Silber und 2023 zum sechsten Mal mit dem TOP JOB Siegel ausgezeichnet.
Unternehmenswerte
Unsere Werte schaffen eine gemeinsame Identität und prägen unsere Unternehmenskultur. Sie beschreiben, wer wir sind, wofür wir stehen und was wir tun.
Auszeichnungen
Ob nachhaltige Beschaffung, Green IT oder soziale Verantwortung gegenüber Mitarbeitenden und Gesellschaft: Als mehrfach ausgezeichnetes Unternehmen ist sich…
Mitgliedschaften
Die Mitarbeiter der SEHLHOFF GMBH sind je nach Herkunft und Standort Mitglied in Kammern, Unternehmens- und Fachverbänden sowie Arbeitskreisen.
Standorte
Mit neun Standorten gehört SEHLHOFF zu den größten deutschen Generalplanern für Ingenieur- und Architekturleistungen im Bauwesen. Auch internationale Aufträge…
News zum Unternehmen
SEHLHOFF-Team beim Vilsbiburger Firmenfußballcup 2025 im Einsatz
Bei hochsommerlichen Temperaturen zeigten die SEHLHOFF-Kicker was in ihnen steckt!
SEHLHOFF NEWS 38
Wie lassen sich Infrastruktur und Nachhaltigkeit stärken – trotz wachsender Bürokratie und komplexer…
Führungswechsel bei SEHLHOFF Landshut
Nach über 30 Jahren bei SEHLHOFF ist Herbert Schäffer in die Altersteilzeit gewechselt. Im Rahmen einer persönlichen…
Girls’Day 2025: Einblicke bei SEHLHOFF an 5 Standorten
Girls'Day 2025 bei SEHLHOFF: 25 Mädchen entdecken an fünf Standorten, wie spannend Planung, Technik und Bauwesen sein…
Du bist noch auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz? Bewirb dich jetzt!
Seit vielen Jahrzehnten bildet SEHLHOFF in der Region Vilsbiburg Nachwuchskräfte aus – und das mit großem Erfolg. Für…
Exkursion zum Brenner Basistunnel – SEHLHOFF begleitet Studierende der TH Deggendorf
Nachwuchsförderung in der Baubranche ist für SEHLHOFF gelebte Praxis: Studierende der TH Deggendorf erhielten einen…
Cyberkriminalität im Fokus: SEHLHOFF bei „Detect & Protect“
Martin Hans, Fachbereichsleiter unserer IT-Abteilung, war als Experte zum Thementag „Detect & Protect“ geladen und gab…
SEHLHOFF Projekt gewinnt den Abwasser-Innovationspreis 2024
Das prämierte Projekt zeigt beispielhaft, wie technische Innovation und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können.