Karriere & Jobs
Ihr direkter Einstieg bei der SEHLHOFF GMBH
Karriere Events
Aufgrund der Corona-Pandemie nehmen wir gegenwärtig an keiner Präsenzveranstaltung teil.
Weitere Informationen zum Thema „Karriere bei SEHLHOFF“ erhalten Sie von unserem Ansprechpartner Benjamin Mayer.
Das sagen unsere Mitarbeiter

„Mittelständisches Unternehmen, familiär geführt und up to Date was die neuesten Trends betrifft.“

„Innovativer Arbeitgeber mit flachen Hierarchien, der eigenständiges Arbeiten fördert.“

„Bei SEHLHOFF wird Nachhaltigkeit groß geschrieben. Ich fühle mich hier sehr wohl.“
Job Insights
jobwalk Jena 2019
Open-Air-Bewerbungsplattform am 22. Juni auf dem Marktplatz in Jena
Firmenkontaktmesse Weimar
15. Mai 2019, Bauhaus-Universität Weimar
Die Kunst eine nachhaltige Entscheidung zu treffen
Ein Plädoyer für einen nachhaltigen Hochwasserschutz
Duale Studentin mit hervorragenden Leistungen
SEHLHOFF übernimmt Nachwuchskraft
Innovationen
Digitalisierung - Chancen erkennen, Herausforderungen annehmen
Vorausschauend investieren wir in die Zukunftsfähigkeit unseres Unternehmens und widmen uns aktiv den Zukunftsthemen der Bauwirtschaft. Unsere Praxiserfahrungen teilen wir in verschiedenen Foren mit Branchenkollegen sowie mit Forschung und Lehre. In unserem Fachbereich „Organisation und Innovation“ beschäftigen wir uns gezielt mit den Themen der Digitalisierung beziehungsweise der Digitalen Transformation im Ganzen.
Martin Hutzler, Leiter Organisation und Innovation und Prokurist der SEHLHOFF GMBH, ist als Experte im Bereich Digitale Transformation ein vielgefragter Referent bei diversen Veranstaltungen, Mitglied bei Arbeitskreisen sowie in Forschungsvorhaben involviert.
Unsere Innovationen

Building Information Modeling (BIM)
Das Zukunftsthema in der Bauwirtschaft
Die gesamtheitliche Methode BIM (Building Information Modelling oder Building Information Management) steht oftmals für die Digitalisierung im Bauwesen. Dabei steht der Planungsprozess im Vordergrund. Bei SEHLHOFF steht BIM für „gemeinsames Planen“ mit allen Projektbeteiligten mit dem Ziel, aus Schnittstellen Nahtstellen zu machen. Als Vorteile daraus ergeben sich klarere Aufgabenstellungen und Abläufe, eine geordnetere Planung, die Fehler und unnötige Doppelarbeit vermeidet. Ein Schlüssel für den Erfolg der BIM-Methode – der Termin- und Kostentreue – ist der sogenannte Design-Freeze (erst digital planen, dann real bauen). BIM ist keine Software, sondern ein durch Software unterstützter Prozess. Software muss offene Schnittstellen zur Verfügung stellen, damit die modellbasierten Daten verlustfrei ausgetauscht werden können. Die SEHLHOFF GMBH setzt die BIM-Methode bei vielen Projekten bereits ein und wirbt auch offensiv für die weitere Etablierung der Methode. So wurden bereits zwei BIM-Veranstaltungen durch SEHLHOFF durchgeführt.

Virtualisierte Arbeitsplätze
Virtualisierung ermöglicht ortsunabhängige Zusammenarbeit
Die hauseigene SEHLHOFF-Cloud stellt alle Programme und Daten an zentraler Stelle zur Verfügung. So haben die Mitarbeiter jederzeit und nahezu an jedem Ort Zugriff über sichere, verschlüsselte Verbindungen und können unabhängig von Standort und Endgerät an ihren Projekten arbeiten. Ob auf der Baustelle oder vor Ort beim Kunden, ob fachübergreifende Kooperation oder Arbeiten im Mobiloffice: die virtualisierten Arbeitsplätze bieten maximale Flexibilität und damit Komfort und Freiheit für jeden Mitarbeiter. Die SEHLHOFF GMBH leistet hier Pionierarbeit im Bereich der Planungsbüros.

Unified Communications
Kommunikation auf neuem Level
Heute läuft Kommunikation über zahlreiche Kanäle und auf unterschiedlichen Endgeräten. Unified Communications verbindet viele Kommunikationswege in einer Lösung, so wird der PC/Laptop/Tablet zum Telefon oder zur Videokonferenz-Lösung. Die Kommunikation per Text, Ton und Bild erfolgt dabei über Gerätegrenzen hinweg in einem System. Bildschirminhalte lassen sich einfach mit Kollegen teilen, sodass an verschiedenen Orten gemeinsam am gleichen Dokument gearbeitet werden kann. Diese deutlich effizientere Kommunikation spart auch zeit- und kostenintensive Meetings und Geschäftsreisen mit dem zusätzlichen Effekt, dass Stress, Unfallgefahren und Umweltbelastung reduziert werden.

USCHI - steht für Unser SCHönes Intranet
Interne Kommunikationsplattform zum Posten, Kommentieren, Liken
Der sympatische Name USCHI wurde in einer Umfrage von den Mitarbeitern der SEHLHOFF GMBH demokratisch gewählt. Dabei dient USCHI gleichermaßen als Kommunikationskanal für offizielle Unternehmensmitteilungen sowie als offene Dialogplattform aller Mitarbeiter. USCHI bietet Raum für aktuelle Firmennews, Vorstellung neuer Mitarbeiter, kuriose Baustellenerlebnisse und auf Wunsch auch für persönliche Nachrichten und Fotos. Sie ist die Plattform für interne Umfragen oder für den Austausch von Gruppen innerhalb eines Themengebietes. USCHI gibt Auskunft über bevorstehende Geburtstage und bietet über Wikis Hilfe zur Selbsthilfe, z. B. IT-Anleitungen. Alle qualitätsrelevanten Themen werden über das integrierte SEHLHOFF-Handbuch geregelt, das natürlich über USCHI abrufbar ist. Ganz gleich was ansteht: USCHI weiß Bescheid 🙂

Arbeitswelt 4.0
Kommunikationsfreundliche Büros, Vertrauensarbeitszeit und guter Kaffee
Bei SEHLHOFF sollen sich die Mitarbeiter wohlfühlen. Helle, freundliche Kombibüros gruppieren sich um offene Kommunikationszonen im Mittelbereich. In den Pausenbereichen sorgen Stehtische und Loungemöbel für eine kommunikative Atmosphäre. Damit die Mittagspause auch in den Sekretariaten zur Entspannung genutzt werden kann, wird ab 12 Uhr für 1 Stunde ein Anrufbeantworter geschaltet. Vertrauensarbeitszeit bei SEHLHOFF bedeutet, dass Mitarbeiter ihre Arbeits- und Anwesenheitszeiten eigenständig planen und bei Bedarf im Mobiloffice arbeiten können. Aufgrund der Arbeitsplatz-Virtualisierung ist dies technisch problemlos möglich. Nicht zuletzt gibt es viele gemeinsame Aktivitäten vom Public Viewing bis zu zahlreichen Betriebsfeiern. Ach ja, und guten Kaffee und andere Getränke gibt’s kostenlos dazu.
News zum Thema
SEHLHOFF ist Mitglied bei buildingSMART
Digitales Bauen, Planen und Betreiben von Bauwerken im Fokus.
Das zukunftsfähige Unternehmen
Martin Hutzler referierte auf der virtuellen Landesverbandssitzung des VBI
Prävention ist die beste Brandbekämpfung
Markus Pannermayr war Schirmherr des 6. Niederbayerischen Brandschutztages.
Wirtschaftstag 2019 – Neuer Aufbruch für Deutschland und Europa
Karsten Sehlhoff im Austausch
Generalplanung

Generalplanung
Fundierte Leistungen mit fachübergreifendem Projektmanagement
Als Generalplaner übernimmt die SEHLHOFF GMBH zuverlässig die Projektsteuerung komplexer Bauvorhaben. So haben Bauherren nur einen verantwortlichen Ansprechpartner für das gesamte Objekt. Dabei profitiert der Auftraggeber – neben einer immensen Zeitersparnis bei administrativen Aufgaben – von der professionellen Koordination und Detailabstimmung in allen Projektbereichen und mit allen beteiligten Projektpartnern. Da wir als Generalplaner die Verantwortung für den Einsatz eventueller Nachunternehmer übernehmen, minimieren sich zudem vertrags- und haftungsrechtliche Risiken für die Bauherren.
Unsere generalplanerischen Leistungen für Gebäude, Ingenieurbauwerke und Infrastrukturprojekte umfassen Beratung, Organisation und Projektsteuerung, Vertragsmanagement Dokumentation und Nachtragsmanagement. Gegenüber unseren Auftraggebern pflegen wir eine offene, konstruktive und transparente Projektkommunikation.
Zahlen
13.500
Projekte seit 1966
450.000
Projektstunden p.a.
55
Jahre seit Unternehmensgründung
40%
Frauenanteil
Über SEHLHOFF
Wir sind Ingenieure und Architekten
Vorbildlich beraten, gesamtheitlich planen
1966 als Planungs- und Beratungsgesellschaft für Ingenieur- und Architekturleistungen im Bauwesen gegründet, entwickelte sich die SEHLHOFF GMBH zu einem international agierenden Generalplaner, der mit Innovationsgeist, Fachkompetenz und Flexibilität weltweit komplexe Projekte für Auftraggeber der öffentlichen Hand und der Industrie realisiert. Ein Kompetenzteam von über 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an mehr als zehn Standorten in Deutschland erbringt Höchstleistungen für die individuellen Aufgabenstellungen in den Geschäftsbereichen Generalplanung, Infrastruktur, Hoch- und Industriebau, Umwelt und Technische Ausrüstung.
In einem dynamischen Markt bewegt sich das Unternehmen stets auf dem aktuellsten Stand der Technik und erweitert sein Spektrum kontinuierlich mit zukunftsorientierten Leistungen. Die SEHLHOFF GMBH ist nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert und wurde 2020 mit dem CSR-Siegel in Silber und zum fünften Mal mit dem TOP JOB Siegel ausgezeichnet.
Unternehmenswerte
Unsere familiäre Unternehmenskultur basiert auf gegenseitiger Wertschätzung und ermöglicht eine menschliche Nahbarkeit über alle Hierarchieebenen hinweg. Wir…
Auszeichnungen
Wir sind sehr stolz darauf, dass wir aufgrund unserer gelebten Werte und der familiären Unternehmenskultur bereits zum vierten Mal die Auszeichnung "TOP…
Mitgliedschaften
Die Mitarbeiter der SEHLHOFF GMBH sind je nach Herkunft und Standort Mitglied in Kammern, Unternehmens- und Fachverbänden sowie Arbeitskreisen.
Standorte
Die Kunden im Inlandsmarkt werden von unseren Niederlassungen und Regionalbüros in allen Regionen Deutschland betreut. Der Hauptsitz der SEHLHOFF GMBH befindet…
50 Jahre SEHLHOFF
Nachhaltigkeit in ihrer ganzen Vielfalt war in unserem Jubiläumsjahr 2016 das zentrale Thema. Verbunden mit unserem Leitsatz, so Karsten Sehlhoff, „Denn die…
News zum Unternehmen
Zum Schutz älterer Mitmenschen
SEHLHOFF erarbeitet Konzept zur Pandemie-Prävention
SEHLHOFF ist Mitglied bei buildingSMART
Digitales Bauen, Planen und Betreiben von Bauwerken im Fokus.
Das zukunftsfähige Unternehmen
Martin Hutzler referierte auf der virtuellen Landesverbandssitzung des VBI
MdEP Manfred Weber zu Gast bei SEHLHOFF
Auswirkungen des Coronavirus und Trends der Baubranche im Fokus
SEHLHOFF unterstützt karitatives Projekt
Landshuter Standort organisierte auch in diesem Jahr eine Adventsaktion
Prävention ist die beste Brandbekämpfung
Markus Pannermayr war Schirmherr des 6. Niederbayerischen Brandschutztages.
Wirksame Lösungen für die gesamte Branche
MdB Alois Rainer zu Gast bei SEHLHOFF in Berlin.
Grundwassernutzung und intelligentes Lüften
SEHLHOFF veröffentlicht Fachbeitrag zum Thema energieeffizientes Bauen